Wie entwickelt sich unsere Zivilisation?

Symbole für die Entstehung und den Untergang der menschlichen Zivilisation

Keramik und der Einwegbecher Vom Verwendungszweck her sind sich Keramik und Einwegbecher eigentlich sehr ähnlich. Bei beiden Gegenständen handelt es sich um Gefäße, die auch für Getränke geeignet sind. In ihrer Bedeutung und Symbolik könnten sie aber nicht unterschiedlicher sein. Keramik und der Beginn unserer Zivilisation Seit über 10.000 Jahren nutzt der Mensch die Kunst des Töpferns, was ein entscheidender Schritt in der Entwicklung unserer Zivilisation wurde. Mit der Keramik wurde der Mensch sesshaft und viele kulturelle Errungenschaften setzten ein.…

0
Read More
Bundesumweltministerium

Das sagt das Bundesumweltministerium zu Einwegbechern

eMail vom Bundesumweltministerium Vor einiger Zeit hatte ich das Bundesumweltministerium angeschrieben und um eine Stellungnahme zum Thema Einwegbecher gefragt. Speziell habe ich gefragt, warum Deutschland nicht auch wie Frankreich Einwegbecher verbieten, oder zumindest mit einem Pflichtpfand belegen will. Hier nun die ganze Antwort, die mir am 7. September zugeschickt wurde: Sehr geehrter Herr Meyer, vielen Dank für Ihre Anfrage vom 29. August 2018. Ein Verbot von Coffee-to-Go-Bechern auf nationaler Ebene wäre mit europäischem Recht grundsätzlich nicht vereinbar. Die Einwegbecher stellen…

0
Read More
Becherfreier Bäcker im Saarland

Bäckerei Hermann Hofmann

Bäckerei Hermann Hofmann in Ommersheim Wieder wurde ein „becherfreier Bäcker“ gemeldet. Die Bäckerei Hermann Hofmann ist eine traditionelle Bäckerei mit einem kleinen angeschlossenen Lebensmittelladen und bietet somit alles was man zum Leben braucht. Dazu zählen natürlich keine Einwegbecher. Hier wird grundsätzlich kein Kaffee ausgeschenkt. Für Kunden zählt die Qualität der Backwaren und die Freundlichkeit der Mitarbeiter. Beides stimmt in Ommersheim! Adresse: Ensheimer Str. 2 66399 Mandelbachtal Tel.: 06803 3277

0
Read More
Preisvergleich

Ein Preisvergleich

Die Thermoskanne – die intelligentere Alternative zum Einwegbecher Auch früher wurde auf der Arbeit Kaffee getrunken. Bevor Starbucks, McDonalds & Co. den Einwegbecher mit Plastikdeckel in Deutschland eingeführt hatten, gab es eine ganz intelligente Lösung – Die Thermoskanne. Abgesehen davon, dass das Gefühl an der Lippe irgendwie unangenehm ist, wenn man über den scharfkantigen Schlitz des Plastikdeckels eines Einwegbechers den Kaffee einsaugt und auch abgesehen davon, dass man über den mit vielen Chemikalien behandelten Einwegbecher zahlreiche Giftstoffe aufnimmt, gibt es…

0
Read More
Starbucks

Starbucks ungefiltert

Die amerikanische Kaffeekette „Starbucks“ hat den Coffee-2-go-Trend in Europa eingeführt. Inzwischen gibt es 28.000 Cafés in 75 Ländern (Stand 2018). Damit ist Starbucks ein Symbol der Globalisierung. In Großstätten werden andere Cafés systematisch verdrängt und dem Unternehmen ist es gelungen, erfolgreich Steurzahlungen zu vermeiden und jährlich 4 Milliarden Einwegbecher zu verbrauchen. Die französischen Journalisten Gilles Bovon und Luc Hermann haben genauer untersucht, welche Strategien hinter dem Erfolg von Starbucks stehen. Und wie es hinter der Fassade des guten Images aussieht. Der…

0
Read More
Chemikalien

Auf den Inhalt kommt es an

Chemikalien im Coffee2Go-Becher Chemische Stoffe im Einwegbecher können einem den Genuss am Kaffee schon verderben und langfristig die Gesundheit schädigen. Die Deutsche Umwelthilfe hat dieses Thema in einer Studie untersucht. In der Beschichtung der Pappe finden sich zum Beispiel perfluorierte Polymere, die der menschliche Körper nur sehr langsam abbauen kann. Auch in Polystyrol können Stoffe enthalten sein, wie zum Beispiel Antioxidantien, UV-Stabilisiatoren, Schmiermittel oder Antistatika, die sich auf den Hormonhaushalt auswirken. Ein gestörter Hormonhaushalt wirkt sich beispielsweise negativ auf die…

0
Read More

Bäckerei becherfrei!
Eine Initiative von Arno Meyer für die Rückkehr zu einer respekt- und genussvollen Kaffeekultur und gegen die Wegwerfmentalität eines asozialen Coffee2Go-Systems.
Rückfragen gerne an: info@bäckerei-becherfrei.de